Wenn sich der Dosendeckel wölbt oder einzudrücken ist, ist dieses kein qualitativer Mangel des Produktes, sondern lediglich technisch bedingt. Unsere Produkte Carny und GranCarno werden nicht nur frisch, sondern auch gekühlt in die Dosen gefüllt und anschließend in der Sterilisation gekocht. Diese Kaltabfüllung ist für unsere Produkte schonend.
Während des Sterilisationsvorganges dehnt sich der Inhalt aufgrund der erhöhten Temperaturen aus. Um ein Platzen der befüllten Dosen zu vermeiden, werden diese, unter Einhaltung des Nettogewichts nicht randvoll befüllt. Der Füllstand in den Dosen kann aufgrund der in Abhängigkeit der Sorte verwendeten Rohstoff-Mischungen unterschiedlich hoch sein. Das bedeutet je größer und leichter die eingesetzten Rohstoffe in einem Produkt sind, desto voller muss diese Dose dann befüllt werden, um das Nettogewicht zu erreichen. Das kann dazu führen, dass aufgrund der Ausdehnung während des Sterilisationsprozesses vereinzelte Dosen einen gewölbten Deckel aufweisen bzw. sich die Deckel eindrücken lassen, obwohl der Sterilisationsprozess optimal verlaufen ist.
Bevor unsere Produkte die Produktion verlassen, wird jeder Sterilisationsprozess überprüft. Daher verlässt keine Dose un- oder halbgekocht die Produktion. Denn jedes Kochprotokoll einer jeden Charge wird von einem Mitarbeiter der Qualitätssicherung überprüft. Erst dann findet eine Freigabe für den Versand statt. Abweichungen in der Sterilisation führen unweigerlich zu einer Sperrung der Ware. Probleme während des Sterilisationsprozesses werden zusätzlich sofort und automatisch gemeldet; eine unerkannte Untersterilisation einer Charge ist somit ausgeschlossen.